© Solothurner Zeitung / NMZ; 2001-03-20; Seite 22a
In dem Teil des Kantons Solothurn, dessen reformierte
Kirchgemeinden zur Berner Kantonalkirche gehören, regt sich
Widerstand gegen die Gründung einer reformierten Kirche für den
ganzen Kanton Solothurn.
Die acht reformierten Kirchgemeinden im oberen Teil des Kantons
Solothurn (Bezirke Solothurn, Lebern, Bucheggberg und
Kriegstetten) entscheiden am 10. Juni, ob sie sich von der Berner
Kirche lösen und zur Kantonalkirche Solothurn gehören wollen.
Die Offene Kircheninformation Solothurn (OK SO), in der
Chargierte aus fünf der acht Kirchgemeinden vertreten sind,
wendet sich nun gegen das Trennungsvorhaben von Bern. OK SO befürchtet
einen erheblichen Leistungsabbau.
1984 gescheitert
Weiter erklärt OK SO, die Beziehungen der Kirchgemeinden im
oberen Kantonsteil zu Bern seien über Jahrhunderte gewachsen. Es
sei nicht einsehbar, warum sie nun durch einen Übertritt zur
Solothurner Kantonalkirche abgeschnitten werden sollten. Die
reformierte Kirche im unteren Teil des Kantons Solothurn und im
Schwarzbubenland ist im Verband der Evangelisch-reformierten
Synoden des Kantons Solothurn zusammengeschlossen. 1984
scheiterte ein erster Anlauf zu einem gemeinsamen Dach für die
reformierte Kirche im ganzen Kanton.
sda
Erschienen in S Z am 31-März-2001 auf der Seite Mittelland